Der Herbst ist die Zeit des Übergangs, in der sich der Garten langsam auf den Winter vorbereitet. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler und die Bäume verlieren ihre Blätter. Für Gartenliebhaber bedeutet das, dass es Zeit ist, den Garten winterfest zu machen und diesen optimal auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Diese Vorarbeit erleichtert Ihnen gleichzeitig die Gartenpflege im Frühjahr. Hierfür unverzichtbar sind diverse Gartengeräte und Helfer.
Akku Gartengeräte haben in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber benzin- oder kabelgebundenen Geräten. Zum einen sind sie umweltfreundlicher, da sie keinen direkten Schadstoffausstoß haben. Zum anderen sind sie leiser und bieten eine größere Bewegungsfreiheit, da man nicht an ein Stromkabel gebunden ist. Im Herbst sind Akku-Heckenscheren und Akku-Strauchscheren besonders nützlich. Sie ermöglichen das einfache Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern, bevor der Winter kommt. Akku-Rasenmäher sind ebenfalls praktisch, um den letzten Rasenschnitt der Saison durchzuführen. Die Akkulaufzeit moderner Geräte reicht mittlerweile für die meisten Gartenarbeiten aus, und viele Modelle bieten austauschbare Akkus, sodass man bei längeren Arbeiten einfach weitermachen kann, ohne den Akku erst wieder aufladen zu müssen.
Laubbläser sind im Herbst eines der wichtigsten Gartengeräte. Sie erleichtern das Entfernen von Laub erheblich, besonders in größeren Gärten oder auf Grundstücken mit vielen Bäumen. Ein Laubbläser arbeitet mit einem starken Luftstrom, der das Laub in eine bestimmte Richtung bläst. So kann man das Laub einfach zu einem Haufen zusammen pusten und anschließend entsorgen oder kompostieren. Es gibt Laubbläser in verschiedenen Ausführungen: Benzinbetriebene Modelle sind kraftvoll und eignen sich für große Flächen, sind jedoch lauter und erzeugen Abgase. Akku-Laubbläser bringen den Vorteil mit sich, dass sie kabellos, mobil und deutlich umweltfreundlicher sind. Sie sind außerdem ideal für den Einsatz in dicht besiedelten Wohngebieten, da sie leiser arbeiten und keine Abgase produzieren.
Kehrmaschinen sind ein weiteres hilfreiches Gerät, mit dem Sie Ihren Garten und die Umgebung rund ums Haus im Herbst sauber halten können. Sie sind besonders nützlich, um Laub und Schmutz von Gehwegen, Terrassen und Einfahrten zu entfernen. Kehrmaschinen arbeiten entweder manuell, akkubetrieben oder mit Benzinmotor. Sie verfügen über rotierende Bürsten, die den Schmutz in einen Auffangbehälter kehren. Für den privaten Gebrauch sind akkubetriebene Kehrmaschinen eine gute Wahl, da sie eine gute Balance zwischen Leistung und Handhabung bieten. Sie sind leicht zu bedienen und benötigen keine Kabel oder Benzin. Eine von Blättern und Schmutz befreite Umgebung in Ihrem Zuhause sorgt nicht nur für ein gepflegtes Erscheinungsbild, sondern verhindert auch das Rutschen auf nassem Laub, wodurch das Unfallrisiko im Herbst deutlich verringert wird.
Laubsauger bieten Ihnen eine praktische Alternative zum Laubbläser, indem sie das Laub aufsaugen und in einem Auffangbeutel sammeln. Viele Modelle verfügen über eine zusätzliche Häcksel Funktion, die das Laub zerkleinert und so das Volumen reduziert. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie das Laub kompostieren möchten oder bei der Gartenarbeit Platz sparen wollen. Laubsauger gibt es sowohl als benzinbetriebene als auch als akkubetriebene Modelle. Akkubetriebene Laubsauger sind ideal für kleinere Gärten und bieten die Vorteile der geringeren Lautstärke und Umweltfreundlichkeit. Benzinbetriebene Modelle sind kraftvoller und eignen sich für große Flächen und hartnäckiges, nasses Laub.
Das Entfernen von Laub vom Rasen ist eine der wichtigsten Aufgaben im Herbst und es gibt mehrere Gründe, warum dies unerlässlich ist. So kann eine dicke Schicht Laub dazu führen, dass der Rasen erstickt, da sie verhindert, dass Licht und Luft an die Grashalme gelangen. Es kann im schlimmsten Fall zu unschönen braunen Flecken, Moosbildung und Schimmel kommen, wodurch der Rasen geschwächt wird und anfälliger für Krankheiten ist. Nasses Laub auf Wegen und Rasenflächen kann außerdem sehr rutschig werden, was zu Stürzen und Verletzungen führen kann. Indem Sie regelmäßig das Laub entfernen, sorgen Sie für sichere Wege und verringern die Unfallgefahr im Herbst. Darüber hinaus können Sie das Laub auch sammeln und sinnvoll nutzen. Wenn Sie das Laub z.B. in einem Komposter oder durch Mulchen wiederverwenden, lassen sich die Nährstoffe dem Gartenboden zurückführen. Dadurch unterstützen Sie die Vitalität Ihres Rasens und des Gartens und fördern das Pflanzenwachstum im Frühjahr. Zudem sieht ein gepflegter Garten einfach schöner aus. Durch das Entfernen des Laubs sorgen Sie für ein ordentliches Erscheinungsbild und verbessern die gesamte Ästhetik Ihres Gartens.
Das Entfernen von Laub im Herbst ist zwar wichtig, um den Rasen gesund zu halten, da eine zu dicke Schicht Laub den Rasen ersticken kann, allerdings sollten Sie bei der Laubbeseitigung auch den Tierschutz beachten. Viele kleine Tiere, wie Igel, Insekten und Amphibien, nutzen Laubhaufen als Unterschlupf und Winterquartier und finden darin Schutz. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass Sie nicht das gesamte Laub entfernen, sondern an einigen Stellen Laubhaufen im Garten belassen. Diese dienen als Rückzugsort und Lebensraum für die Tiere. Gleichzeitig dienen die Laubhaufen auch als natürliche Dünger Quelle für den Gartenboden. Ein Kompromiss kann auch darin bestehen, dass Sie das Laub von stark genutzten Bereichen des Rasens entfernen und es an den Rändern oder in unbelebten Ecken des Gartens sammeln. So bleibt der Rasen gesund und gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zum Tierschutz, indem Sie Lebensräume für die heimische Tierwelt schaffen.