Ob Blumenwiese, Rasenfläche oder Hecke – egal, wie Sie Ihren Garten gestalten möchten, ohne regelmäßige Pflege funktioniert es nicht und die Auswahl des richtigen Garten-Werkzeuges spielt eine wichtige Rolle beim Aussehen Ihrer Wohlfühl-Oase im Freien. Inzwischen gibt es eine vielfältige Auswahl an verschiedensten Akku-Gartengeräten, die Ihnen das Arbeiten im Garten erleichtern. Akkubetriebene Trimmer, Rasenmäher, Heckenscheren und Kettensägen haben sich neben den Geräten mit klassischen Dieselmotoren und Kabelgeräten etabliert und werden immer beliebter. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand: Akku-Gartengeräte verfügen über leistungsstarke Akkus, sind leise und geben keine unangenehmen Abgase an die Umwelt ab. Außerdem schränken keine Kabel die Flexibilität ein, sodass Sie sich frei damit bewegen können und es besteht bei Akkugeräten auch nicht die Gefahr, in ein Stromkabel zu schneiden.
Eine Heckenschere ist unverzichtbar für das Schneiden und Formen von Hecken, Sträuchern und Büschen. Denn schon bei einer nur wenigen Meter langen grünen Einfriedung kann das Trimmen mit einer Handschere schnell zu einer aufwendigen Arbeit werden, bei der Sie viel Ausdauer benötigen. Eine Akku-Heckenschere bietet dabei den Vorteil, dass Sie sich frei und ohne Kabelsalat bewegen können. Leistungsstarke Motoren sorgen beim Schneiden Ihrer Hecken und Sträucher für saubere und präzise Schnitte. Damit Sie auch größere Bereiche in einem Durchgang bearbeiten können, haben die Akku-Geräte eine Laufzeit von mindestens 30-60 Minuten. So müssen Sie den Akku zwischendurch nicht zwingend wechseln oder aufladen. Akku-Heckenscheren sind ideal für kleine bis mittelgroße Hecken und Sträucher. Aber auch für detailgenaue Formschnitte eignen sie sich sehr gut. Da Akkus allerdings relativ schwer sind und Akku-Heckenscheren ein höheres Gewicht aufweisen als kabelgebundene Geräte, sollten Sie auf das Gewicht des Gerätes achten. Gerade bei großen Hecken zahlt es sich aus, wenn die elektrische Heckenschere nicht so schwer ist.
Bei Schnittarbeiten im Garten ist gutes Werkzeug quasi unverzichtbar, um Ihnen die Arbeit so angenehm und komfortabel wie möglich zu machen. Möchten Sie Ihre Bäume nicht nur zurückschneiden, sondern den Baumschnitt anschließend auch selbst zu Brennholz verarbeiten, benötigen Sie eine Kettensäge. Damit können auch dicke Äste und Baumstämme gesägt werden, da sie perfekt für das Beschneiden von Bäumen, das Zerkleinern von Feuerholz und das Entfernen von Ästen geeignet sind. Akku-Kettensägen haben den Vorteil, dass sie leichter und nicht so wartungsintensiv sind wie Benzin-Kettensägen. Kettensägen sollten Sie, genau wie alle anderen Gartengeräte, die scharfe Schneidwerkzeuge haben, an einem sicheren Ort aufbewahren. Schmieren Sie die Sägekette am besten regelmäßig mit Kettenöl, damit sie immer gut läuft und nicht an Leistung einbüßt.
Zum Schneiden von dickeren Ästen und an schwer zugänglichen Stellen, wo eine Kettensäge zu groß und eine manuelle Schere zu schwach ist, ist ein Akku-Gehölzschneider, auch Astschere genannt, ideal. Dieser eignet sich auch für das Entfernen von verwildertem Holz und das Zurückschneiden von Sträuchern. Durch die kompakte Größe ist er leicht und einfach zu handhaben und dabei in der Lage, Äste mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm zu schneiden.
Wenn Sie über eine große Rasenfläche in Ihrem Garten verfügen, ist ein Rasenmäher unverzichtbar. Besonders bei nicht zusammenhängenden oder von Bäumen und Spielgeräten unterbrochenen Rasenflächen ist ein Akku-Rasenmäher empfehlenswert, da Sie damit nirgends hängen bleiben und auch das Kabel nicht versehentlich überfahren können. Ein Akku-Rasenmäher bietet Ihnen den Vorteil der Bewegungsfreiheit und ist gleichzeitig leise und umweltfreundlich. Achten Sie beim Kauf auf Merkmale wie eine hohe Schnittleistung mit mindestens 40 cm Schnittbreite und verstellbare Schnitthöhen. Auch sollte der Akku-Rasenmäher über eine Akkulaufzeit von mindestens 30-60 Minuten verfügen, was je nach Rasenfläche wichtig ist, um alles in einem Durchgang mähen zu können. Ein großes Fassungsvermögen im Grasfangkorb sorgt dafür, dass Sie diesen nicht so oft leeren müssen.
Damit nicht nur die Rasenfläche, sondern auch die Rasenkanten und schwer zugängliche Ecken ordentlich und gepflegt aussehen, ergänzt ein Akku-Rasentrimmer die Grundausstattung Ihrer Gartengeräte. Dieser ist ideal zum Schneiden von Gras an schwer zugänglichen Stellen wie Kanten, Ecken und rund um Bäume und Sträucher. Außerdem ist er leicht und bietet Ihnen ebenfalls Bewegungsfreiheit ohne Kabel.
Wenn im Herbst die Bäume ihre Blätter verlieren, verteilt sich deren Laub überall. Um das heruntergefallene Blätter oder aber beispielsweise auch Mähreste vom Rasen zu entfernen, können Sie einen Laubbläser verwenden. Ein Akku-Laubbläser erleichtert das Entfernen von Laub, Gras und kleinen Zweigen von Rasenflächen, Wegen und Einfahrten, ist leise und bietet die Freiheit, ohne Kabel arbeiten zu können. Einige Laubbläser haben sogar eine Saugfunktion und sind mit einem Häcksler ausgestattet, mit dem Sie den Laubabfall auf ein Minimum reduzieren können. Da Laubbläser meist nur ein paar Minuten im Einsatz sind, ist die Reichweite des Akkus in Minuten nicht von allzu großer Relevanz.
Viele Akku-Gartengeräte verfügen über einen Wechselakku, bei denen der Lithium-Ionen-Akku nicht fest verbaut ist, sondern mit wenigen Handgriffen vom Gerät getrennt werden kann. Wenn Sie sich für ein System entschieden haben, können mit dem gleichen Akkutyp mehrere Geräte betrieben werden. Wenn Sie zum Rasenmäher und zur Heckenschere auch den Rasentrimmer oder die Kettensäge mit einem Akku betreiben möchten, sind Sie mit einem Wechselakku gut beraten. Hier empfiehlt es sich, 2 bis 3 Akkus aus einer Serie zu kaufen und die Gartengeräte schrittweise zu ergänzen. Einige Hersteller bieten ein vollständiges Sortiment sowohl für Hobbygärtner als auch für Heimwerker an, das Sie mit einem einzigen Akku nutzen können.